Das Plus bei der EMCO Elektronik
Die große Modellvielfalt – Summe der Angebote verschiedener Hersteller – erlaubt bedarfsgerechte Wahl: bezahlen Sie nur für das, was Sie auch ausnutzen!
Tel.: 089 / 895 565 0
info@emco-elektronik.de
Kontaktformular
Die große Modellvielfalt – Summe der Angebote verschiedener Hersteller – erlaubt bedarfsgerechte Wahl: bezahlen Sie nur für das, was Sie auch ausnutzen!
HF-Analysatoren und –Meßempfänger messen HF-Leistungen. Kompakte stand-alone-Leistungsmesser mit USB-Anschlüssen bilden eine kostengünstige Alternative für Meßaufgaben mit geringer Komplexität. Zur Leistungsmessung in Systemen oder auf Baugruppen bietet EMCO Zero-Bias Detektoren – mit koaxialen Anschlüssen oder als drop-in (siehe HF-Komponenten).
Der PMM 6630 ist ein HF-Leistungssensor mit USB-Schnittstelle. Er arbeitet im Frequenzbereich von 9 kHz bis 3 GHz und misst Leistungen von 100 nW bis 1 W (-40 bis +30 dBm).
Die Parameter zur Leistungsmessung werden per Software eingestellt, die auch die Messdaten ausliest und analysiert. Die Arbeit mit einem USB-Leistungssensor ist effizient und wirtschaftlich, insbesondere wenn viele Messungen ohnehin per Software gesteuert werden.
Das Modell LSPM 1.0 deckt einen Frequenzbereich von 9 kHz bis 6 GHz und das LSPM 2.0 einen Frequenzbereich von 9 kHz bis 26,5 GHz ab.
Beide Powermeter sind mit 3, 2 oder 1 Kanal erhältlich. Mehrere LSPM-Geräte können hardwaresynchronisiert werden, um Messsysteme mit einer praktisch unbegrenzten Anzahl von Leistungsmesserkanälen zu erstellen. Die Synchronisation kann auf LSProbe-Systeme erweitert werden.